Hier starten wir mit der Generalüberholung des Baritonsaxophons
Es gibt viel zu tun
Am Ende aber wird eine besondere Schönheit daraus werden.
Erste Mechaniken sind demontiert
Achsiales und radiales Spiel wird aus allen Mechaniken entfernt
Viele einzelne Arbeitsschritte sind nötig
Am Ende wird das Spielgefühl leichtgängig und detailliert sein
Die Lötnaht musste aufgessert werden
Ein kleiner Haarriss an der Lötnaht kann große Auswirkung haben
Eine aufgelötete Messingschiene
Diese veschließt den Haariss und wird auf ein absolutes minimun abgetragen
Vieles muss erhitzt werden
Zum Beispiel auch, um Spannungen aus der Klappenlagerung über die Säulchen zu entfernen
Auseinanderlöten der Bauteile
Nur so können wir an alle Korpusbereiche gelangen, um diesen zu orptimieren
Eine glatte Oberflöche ist gefragt
Mit Kraft und richtiger Technik zu einem glatten Ergebnis
Zerlegen bis in die kleinsten Teile
Jedes noch so kleine Bauteil muss zerlegt werden, um unrunde Mensuren wieder rund zu bekommen
Entfernen von kleinsten Dellen
Damit man alle Bereiche des Korpus bearbeiten kann, braucht es viele zerlegte Bauteile
Auch einzelne Säulchen müssen entfernt werden
Alle aufgelöteten Teile verstärken die Wandung des Rohres
Mehr geht kaum noch zu zerlegen
Alles muss mit System zerlegt werden
Palm Keys mit Resonanzloch
Eine einzigartige Besonderheit dieses Instrumentes
Dellen wurden entfernt
Physische Schäden wurden bearbeitet und ausgebessert
Aufarbeitung unumgänglich
Daher müssen diese entfernt werden. Viel Lötarbeit ist dabei unumgänglich
Vorarbeiten an Korpusteilen abgeschlossen
Es kann der nächste große Schritt erfolgen
Zusammenlöten der Korpusteile
Was zusammengehört muss auch wieder zusammengeführt werden
Mechaniken sind vorbereitet
Jede einzelne Mechanik muss überprüft werden
Zwischenreise
Erst einmal wird der Korpus eine Zwischenreise antreten. Wir sind sehr gespannt …
Ab in den Karton
Gut verpackt und im Etui gut aufgefüttert geht es nun los.
Und Zack aus den Karton
Bestens verpackt und mit Spedition zurück bekommen.
Poliert, gereinigt und neu lackiert
Nach all den nötigen Vorarbeiten am Korpus wurde dieser wieder verschönt.
Eine Augenweide
Wie neu, großartige Arbeit von Buffet Crampon.
So schön …
Die Gravur ist noch bestens erhalten
Die letzten Schritte
Es geht an die Neupolsterung
Fast fertig
Es fehlen nur noch wenige Polster
Jetzt ist es fast soweit
Die Neupolsterung ist abgeschlossen
Das Packen beginnt
Karton 1 mit ausreichend Füllung
Karton 1 ist fertig
Gut und stramm verpackt, aber da geht noch was
Karton 2, weiter geht es
Ein zweiter größerer Karton mit weiterem Füllmaterial
Verackung abgeschlossen
Nun ist alles bestens verpackt und sicher verklebt
Ein langer Weg steht an
Die Reise zum Ziel beginnt
Die Reise beginnt
Das Sax ist zur GÜ angerichtet
Es gibt viel zu tun
Eine Menge Arbeit wird für neuen Glanz sorgen.
Erste Mechaniken sind demontiert
Wir sorgen dafür, dass die Klappen wieder passgenau sitzen
Viele einzelne Arbeitsschritte sind nötig
Ein passgenaue Mechanik lässt sich harmonisch greifen
Die Lötnaht musste aufgessert werden
Damit keine Luft an ungewünschten Stellen entweicht
Eine aufgelötete Messingschiene
Jede Art von Undichtigkeit muss für ein einwandfreies Spiel beseitigt werden
Vieles muss erhitzt werden
Das entfernen von Spannungen aus den Säulchenlagerungen lässt Mechaniken leichtgängiger werden
Auseinanderlöten der Bauteile
Mit Richtdornen und Ausbeulwerkzeug wird der Korpus wieder in Form gebracht
Eine glatte Oberflöche ist gefragt
Mit dem Handroller wird die Oberfläche geglättet
Zerlegen bis in die kleinsten Teile
Bei diesem einzigartigen Instrument finden sich auch einzigartige Konstruktionen
Entfernen von kleinsten Dellen
Mit kleinsten Ausbeulwerkzeugen werden feinste Dellen beseitigt
Auch einzelne Säulchen müssen entfernt werden
Dellen unter Säulchen lassen sich sauberer entfernen, wenn sie abgelötet sind
Mehr geht kaum noch zu zerlegen
Jedes Teil benötigt eine kleine Markierung, damit dass zusammensetzen am Ende reibunglos verläuft
Palm Keys mit Resonanzloch
Die kleinen Resonanzkamine sind eine einzigartige Besonderheit dieser Instrumente. An den Deckeln der Palm Keys sitzt ein zweiter kleiner Deckel für das Resonanzloch
Dellen wurden entfernt
Kleinste Dellen im oberen Drittel des Instrumentes können Auswirkung auf die Spielbarkeit haben.
Aufarbeitung unumgänglich
Aber es warten noch viele weitere Nacharbeiten, damit es wieder eine Schönheit wird
Vorarbeiten an Korpusteilen abgeschlossen
Wenn der Korpus erst einmal wieder aufgearbeitet ist, ist schon sehr viel erreicht
Zusammenlöten der Korpusteile
Das große anlöten beginnt, es soll wieder nach einem Baritonsaxophon aussehen
Mechaniken sind vorbereitet
An allen Mechaniken wird achsiales und radiales Spiel entfernt, damit sie passgenau, aber leichtgängig, für ein gutes Griffgefühl arbeiten kann.
Zwischenreise
Der nackte Body ist vorbereitet und wird verpackt.
Ab in den Karton
Der Korpus stattet einen Besuch bei seinem Hersteller ab. Auf das Ergebnis warten wir mit Spannung.
Und Zack aus den Karton
Von Buffet Crampon haben wir den Korpus bearbeitet und zurück gesendet bekommen
Poliert, gereinigt und neu lackiert
Viele nötige Vorarbeiten wurden am Korpus durchgeführt. Buffet Crampon hat diesen dann wieder zu altem Glanz verarbeitet.
Eine Augenweide
So hat es dann auch damals als Neuware im Regal gestanden.
So schön …
Man kann es gar nicht häufig genug ansehen.
Die letzten Schritte
Es sind die letzten aber eben nicht unerheblichen Schritte auf dem Weg, das S1 neu erklingen zu lassen.
Fast fertig
Kurz vor Fertigstellung, es fehlen nur noch wenige Polster. Dann folgen die letztlichen Nach- und Feinjustagen. Und natürlich der Anspieltest.
Jetzt ist es fast soweit
Das Instrument tritt nun zeitnah eine besondere und weite Reise an.
Das Packen beginnt
Jetzt heißt es gut verpacken für eine lange Reise.
Karton 1 ist fertig
Gerüttelt und geschüttelt, da wackelt nichts mehr im Karton.
Karton 2, weiter geht es
Für eine lange Reise soll es sicher verpackt sein. Daher ein weiterer Karton mit noch mehr Füllmaterial.
Verackung abgeschlossen
So wird es die Reise gut überstehen und seinen neuen Besitzer wohlbehalten erreichen.
Ein langer Weg steht an
Die Reise startet und am Ziel, in den USA, wartet eine spannende Zusammenführung. Wir werden berichten.
Die große Reise des Buffet Crampon S1 Prestige Baritonsaxophons
Diese unglaublich seltene und umso schönere Diva wird eine besondere Reise antreten. Nach knapp 30 Berufsjahren durfte ich das „Buffet Crampon S1 Prestige Kupferkorpus Baritonsaxophon“ zum ersten mal in den Händen halten. Es wurde uns als Kommissionsware gebracht. Nun hat es einen neuen Besitzer gefunden und wird bald eine große Reise antreten. Am Ziel bekommt es dann eine außergewöhnliche Bekanntschaft, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.
Zuvor aber wird es nun in detallierter Arbeit eine Rundumerneuerung erhalten. Mit unseren Bildern lassen wir Sie an dieser Arbeit und der Reise teilnehmen und aktualisieren hier regelmäßig mit neuen Bildern.